Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, die Carl Bernh. Hoffmann GmbH & Co. KG und alle Unternehmen im Verbund, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server-Log-Dateien Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Neben Cookies für Google Analytics wird ein Session-ID-Cookie gesetzt, um die Nutzereingaben wie z.B. das Befüllen des Warenkorbes durch den Nutzer für die laufende Session zu erkennen. Verlässt der Nutzer die Webseite, wird der Cookie wieder gelöscht. Für das Chatmodul wird ebenfalls ein Session-Cookie gesetzt, um den Nutzer im Rahmen seiner Session kontaktieren zu können. Der Datenaustausch findet verschlüsselt statt.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Kontaktformular

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular kommunizieren, werden die Daten nach dem Absenden per TLS verschlüsselt an uns übertragen. Um die Daten intern an den richtigen Ansprechpartner weitergeben zu können, fragen wir unter anderem auch die Postleitzahl und den Ort ab.

Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Twitter, Facebook und Google+ verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Twitter Inc., Facebook Inc. und Google Inc. angeboten. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Anbieter her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Google Maps

Wir bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit, um die Anfahrt zu unserem Unternehmen zu planen. Hierfür binden wir ein „iFrame“ von Google Maps ein. Sobald Sie diese Seite aufrufen, wird Ihre IP-Adresse an Google gesendet. Dies ist ein US-amerikanisches Unternehmen; insofern werden Daten ins außereuropäische Ausland gesendet. Sofern Sie in dieser Karte eigene Daten eingeben (z.B. den eigenen Wohnort), so werden auch diese Daten übermittelt.

YouTube-Videos

Bei Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Video werden Ihre Daten an Google weitergeleitet. Dies können Sie aktuell in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden.

Rechtliche Grundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.
  • Vertragliche Notwendigkeit: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten.
  • Berechtigtes Interesse: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist.

Datenminimierung und Speicherbegrenzung

Wir erheben und speichern nur die Daten, die für die angegebenen Zwecke notwendig sind. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den angegebenen Zweck erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Rechte der Betroffenen

Als Betroffene haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten zu korrigieren.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
  • Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@hoffmann-verpackung.de.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.

Stand der DSGVO 2025

Diese Datenschutzerklärung berücksichtigt die aktuellen Anforderungen der DSGVO im Jahr 2025, einschließlich der Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz, der Zweckbindung, der Datenminimierung, der Speicherbegrenzung, der Integrität und Vertraulichkeit sowie der Rechenschaftspflicht. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um Risiken zu identifizieren und zu mindern. Unsere Datenschutzpraktiken sind auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Datenverarbeitung und der Privatsphäre ausgerichtet.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Carl Bernh. Hoffmann GmbH & Co. KG
02131-88000
datenschutz@hoffmann-verpackung.de

März 2025

Zuletzt angesehen
+49 (0) 2131 - 8800-0
Kontaktformular